
Spannung, Einsatz und jede Menge gelbe Enten – das Entenrennen 2025 war für viele ein echtes Highlight. Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren beteiligt: aktiv im Einsatz für den guten Zweck und als begeisterte Beobachtende an der Rennstrecke. Der Rotary Club Lübeck-Holstentor organisiert jedes Jahr das beliebte Entenrennen auf der Kanal-Trave – eine Benefizaktion, bei der Tausende durchnummerierte Plastikenten gegeneinander antreten. Die Erlöse kommen sozialen Projekten in der Region zugute, insbesondere Kindern und Jugendlichen.
Einige unserer Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, den Rotary Club Lübeck-Holstentor bereits im Vorfeld bei der Losaktion im CITTI-PARK zu unterstützen. Sie informierten Besucher und Besucherinnen, verkauften Lose und warben für die gute Sache. In ihrem Bericht schildern sie: „Mit viel Motivation sprachen wir die Besucherinnen und Besucher im Einkaufszentrum an, informierten sie über das Entenrennen und fragten, ob sie ein Los kaufen möchten. Für uns Schüler und Schülernnen war es eine aufregende Aktion und eine tolle Erfahrung, das Ganze miterlebt zu haben.“ (Zelal Akyol, 9a, SV)
Andere waren am Renntag selbst vor Ort – mit Kamera, Stift und gespitzten Ohren. Die Spannung war groß: „Unsere Absicht war es, den Tatort – oder besser gesagt: die Rennstrecke – in aller Ruhe fotografisch festzuhalten und die besondere Atmosphäre vor dem großen Spektakel einzufangen.“ Mit wachem Blick und viel Liebe zum Detail berichten Luke und Palina aus der 5c von einem mitreißenden Rennen mit über 8.000 Enten, begeistertem Publikum und einer lauten, fröhlichen Stimmung am Ufer. Am Ende ging Ente Nummer 2977 als erste ins Ziel – viele Lübecker und Lübeckerinnen gewannen das gute Gefühl, mit der Teilnahme etwas bewegt zu haben.
Wir danken allen engagierten Schülern und Schülerinnen für ihren Einsatz und ihre kreativen Berichte!
L. Glaeßner 03.07.2025